Der Vínyes Familiars von Tianna Negre präsentiert sich im Glas in einem tiefen Granatrot mit violetten Reflexen, klar und dicht. In der Nase entfaltet er komplexe Aromen von reifen roten Früchten, feinen Gewürzen, Vanille und Kaffee, begleitet von einem Hauch französischer Eiche. Am Gaumen zeigt er sich vollmundig und seidig, mit reifen, harmonisch eingebundenen Tanninen und einer präzisen Balance aus Frucht, Würze und Holz.
Die malolaktische Gärung erfolgt je nach Partie im Tank oder direkt im Fass. Anschließend reift der Wein 12 Monate in neuen französischen Eichenfässern mit leichtem Toasting. Abschließend wird eine Assemblage der besten Fässer vorgenommen, ein präziser, sensorisch gesteuerter Prozess, der dem Wein seine Tiefe und Eleganz verleiht.
Er stammt von den tonhaltigen Böden rund um Binissalem, die ihm Struktur und Ausdruck verleihen, und markiert die Spitze der Tianna-Kollektion – ein Rotwein mit Substanz, Charakter und Lagerpotenzial.
Passt ideal zu gegrilltem Fleisch, Wildgerichten, Schmorbraten oder gereiftem Hartkäse. Auch als Solist überzeugt er.
Die Geschichte von Celler Tianna Negre beginnt in Consell, im Herzen der Weinregion Raiguer. Auf einem kleinen, über 35 Jahre alten Weinberg mit der autochthonen Sorte Manto Negro, legte die Familie Morey-Garau den Grundstein für das heutige Weingut. Aus diesem Stück Land entstand die Idee, eigene Weine zu produzieren mit Respekt vor dem Boden und der Tradition. 2004 begann der Bau der Bodega, 2007 wurde die erste Ernte eingebracht.
Seitdem ist Tianna Negre gewachsen: Heute umfasst das Weingut mehrere Fincas in Binissalem und Umgebung mit insgesamt 55 Hektar biologisch bewirtschafteten Weinbergen. Von Anfang an stand dabei die Verbindung von Forschung, Entwicklung und Innovation im Mittelpunkt. Qualität beginnt für Tianna Negre nicht im Keller, sondern im Weinberg. Das Team kontrolliert den Vegetationszyklus der Reben über das ganze Jahr hinweg, um gesunde Trauben und eine gleichmäßige Reifung zu sichern. Die Lese erfolgt manuell und selektiv in kleinen Kisten, um die Trauben unversehrt zu halten.
Die Böden bestehen aus eisenhaltigem Ton mit Kalkstein-Einschlüssen, die Reben sind in Parzellen unterteilt und werden streng überwacht. Tianna Negre konzentriert sich auf die Wiederentdeckung und Pflege einheimischer mallorquinischer Rebsorten. Neben Manto Negro, Callet, Prensal Blanc, Gorgollasa, Giró Ros und Escursac werden in Versuchsweinbergen weitere fast vergessene Sorten kultiviert. Dafür arbeitet Tianna Negre eng mit dem Institut für Agrarforschung der Balearenregierung zusammen mit dem Ziel, die Vielfalt der Insel zu bewahren und weiterzuentwickeln.
Auch architektonisch ist die Bodega einen Besuch wert. Das Gebäude vereint modernes Design, Funktionalität und Nachhaltigkeit. Es wurde so geplant, dass in der gesamten Produktion die Schwerkraft genutzt wird, um Energie zu sparen. Zwei Photovoltaikanlagen erzeugen bis zu 85 kW Strom, wodurch Tianna Negre nahezu energieautark arbeitet. Ein eigenes Wasseraufbereitungssystem erlaubt die Wiederverwendung von Brauchwasser, und die bei der Weinherstellung anfallenden Stängel dienen als Kompost für die Weinberge.
In der Kellerei werden modernste Technologien mit handwerklicher Präzision kombiniert. Temperaturkontrolle, computergestützte Gärführung und mikrobiologische Analysen sichern höchste Reinheit und Stabilität der Weine. Gleichzeitig werden jedes Jahr neue Verfahren getestet, z.B. verschiedene Gär- oder Holzlagerungsprozesse, deren Ergebnisse in der TN5-Linie vorgestellt werden.
Tianna Negre × die Bodega
Celler Tianna Negre vereint Tradition, Forschung und Nachhaltigkeit. Die Weine sind unglaublich vielfältig und eine moderne Interpretation mallorquinischen Rebsorten. Genau wie die Bodega verbinden sie Tradition mit etwas Neuem. Sie stehen in unserem Sortiment für Innovation mit Seele und zeigen, wie authentisch und zukunftsorientiert Mallorca heute schmeckt.
| Weingut | Tianna Negre |
| Weinname | Vínyes Familiars |
| Jahrgang | 2023 |
| Rebsorte | Merlot, Syrah, Manto Negro, Callet |
| Volumen | 0,75l |
| Alkoholgehalt | 14% vol |
| Trinktemperatur | 16-18 °C |
| Geschmack | trocken |
| Lage | Binissalem, Mallorca |
| Ausbau | Malolaktische Gärung je nach Partie im Tank oder direkt im Fass. Reifung für 12 Monate in neuen französischen Eichenfässern mit leichtem Toasting. Abschließend |
| Lagerung | 8-10 Jahre bei optimaler Lagerung |
| Allergene | Enthält Sulfite |
| Herkunft | Spanien - Mallorca (Balearische Inseln) |
| Abfüller | Tianna Negre, Binissalem, Mallorca |
| Artikel-Nr. | 2-108 |